Die Diamond Dust Dance Company (DDC) besteht aus Tänzerinnen im Alter zwischen 20 und 30 Jahren und ist als selbstständige Dance Company in einer GbR organisiert. Die Gruppe ist in Freiburg entstanden und besteht aus Freiburgerinnen, die für den Tanz trotz Ausbildung, Studium und Beruf in Freiburg geblieben sind. Durch die langjährigen gemeinsamen Erfahrungen funktioniert sie als perfekt eingespieltes Team, ohne dabei die Individualität, die persönlichen und tänzerischen Stärken jedes Einzelnen außer Acht zu lassen.
Schwerpunkt der tänzerischen Arbeit sind in erster Linie die modernen Tanzstile, sowie an zweiter Stelle das klassische Ballett. Diese Grundausbildung sieht die Gruppe als wichtiges Fundament für die tänzerische Arbeit an zeitgenössischen Stücken an. Die Vielfalt an verschiedenen Tanzstilen wird auf technisch hohem Niveau geboten und ist das, was besondere Freude bereitet: Vom neoklassischen Ballett bis zum Funky Jazz – jeder Tanzstil ist individuell und die Mischung sorgt für Abwechslung und Unterhaltung.

Jazz Dance
Jazz Dance ist und war schon immer die heimliche Waffe von DDC. Ein Tanzstil, der die Körperlinie betont und schnelle, genaue Fußarbeit sowie rhythmische Körperbewegungen fordert. Zu elektronischem oder jazzigem Beat wird der Zuschauer hier mitgenommen auf eine Reise voller Power, Spaß und Ausdruck.

Ballett
Im Kindesalter mit dem klassischen Ballett begonnen, zunächst nach dem Stil der Royal Acadamy of Dance (RAD), später nach der Vaganova-Methodik, findet sich DDC heute ausschließlich im neoklassischen Ballett wieder. Dieser Stil bietet den Tänzerinnen eine enorme Ausdrucksmöglichkeit, ohne die klassischen Tanztechniken hierbei außer Acht zu lassen.

Contemporary
Der Tanzstil Contemporary (übersetzt zeitgenössisch) spielt für DDC eine große Rolle. Was zu Anfang noch Modern Dance war, ist mittlerweile zu Contemporary geworden: Die moderne choreographische Bühnentanzkunst, welche sich an Elementen verschiedenster Tanzstile bedient. Dadurch ist diese Art von Tanz ein sehr breitgefächertes, offenes und experimentelles Gebiet. Für Tänzerinnen und Choreographinnen bedeutet dies ein großer Freiheitsgrad in der tänzerischen Gestaltung und Umsetzung.
2006 Gründung unter dem Namen „Diamond Dust“ als Dance Company der Ballettschule Krain
2008-2016 erfolgreiche Teilnahme an regionalen, nationalen und Internationalen Tanzwettbewerben
- 2010 – Gold beim Dance World Cup auf Sardinien in klassischem Ballett und Jazz Dance
- 2011 – Deutsche Meister beim deutschen Wettbewerb in München in Modern Dance
- 2013 – Bronze beim Dance World Cup in Brighton Ballett und Modern Dance Quartett
- 2014 – Bronze beim Dance World Cup in Portugal Ballett Quartett
2014 Fusionierung der Tanzgruppen „Black Pearls“ und „Diamond Dust“
- 2016 – Deutsche Meister beim Deutschen Wettbewerb in München in Neoklassischem Ballett
2015 Dance Company der Ballettschule Krain unter dem Dach der Tanzschule Gutmann
2017 Gründung der GbR „Diamond Dust Dance Company“
2017 Tanzprojekt „Generation Y“
2021 Kooperation mit Kulturzentrum Pro Arte
2021 Neues Projekt „Nachtschwärmer“